"WENN BUTTER BEIM FRÜHSTÜCK DIE FALSCHE KONSISTENZ HAT"

... dann ist für viele Zeitgenossen schon der Tag versaut, weil sich die Butter (entweder zu hart oder zu weich) nicht so auf dem Frühstücksbrötchen verteilen lässt, wie gewünscht.

"WENN BUTTER BEIM FRÜHSTÜCK DIE FALSCHE KONSISTENZ HAT"

Wenn Menschen wirksam führen wollen, dann geht es aber um deutlich mehr, als nur um die gewünschte Streichfähigkeit von Butter. Konsistenz ist das dritte Element aus dem Quartett der Führung mit personaler Autorität. Selbst wenn Sie es schaffen, transparent und konsequent zu sein und damit schon einiges an Vertrauen aufgebaut und gewonnen haben, kommt es nun darauf an, dass Sie in Ihrem Handeln auch als konsistent (widerspruchsarm und verlässlich) wahrgenommen und erlebt werden. 

Widersprüchliches und nicht verlässliches Handeln zerstört das aufgebaute Vertrauen nämlich schneller, als Ihnen lieb ist. Gerade in Zeiten von Veränderungen (also immer), haben viele Menschen ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Widerspruchsarmut und Verlässlichkeit. Willkürliche und abrupte, oder als willkürlich und abrupt empfundene, Richtungsänderungen verursachen bei diesen Menschen "Brechreiz". Und wenn es zu solchen Brechreizen kommt, dann sind das Vertrauen und damit auch Ihre personale Autorität ganz schnell "im Eimer".

Zu Risiken und Nebenwirkungen von Konsistenz, fragen Sie Ihren Hofnarren und Coach. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Inkonsistenz fragen Sie ebenfalls Ihren Hofnarren und Coach. Sie müssen aber mit der Antwort leben können.

Back